Kursprogramm 1
DOG-Skill Building Kurs
(K-101 bis K-103)
Kursleiter:
Ulrich Schiefer (Aalen/Tübingen), Michael Bach (Freiburg)
Die drei Module des Skill Building Programms wenden sich primär an Kolleginnen und Kollegen in der Facharztausbildung. Ziel dieser fortbildungsbegleitenden Veranstaltungen ist es – jenseits der ophthalmologischen Ausbildung – Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die wissenschaftliches Arbeiten, (Selbst-)Management, Interaktion und Teamfähigkeit fördern. Die Kurse sind modular aufgebaut und werden in ihrer thematischen Ausrichtung mit der DOG-Arbeitsgruppe Nachwuchs abgestimmt. Eine abschließende Workshop-Veranstaltung soll dazu beitragen, individuell besonders wichtig erachtete Themenbereiche zu vertiefen.
Auf der DOG 2015 werden die Module 1, 2 und 3 als sequentielle Veranstaltungen angeboten.
Modul 1:
Präsentation behandelt den effizienten Umgang mit Literatur (Recherche, Bewertung, Sichtung und Verwaltung) sowie das Erstellen guter Poster und erfolgreicher Publikationen.
Modul 2:
Kommunikation betrifft die Vortragsgestaltung, das Verhalten in wichtigen Besprechungen (u.a.: „Wie sage ich es meinem Chef?“) sowie die Organisation und Dokumentation von Besprechungen.
Modul 3:
Team Building befasst sich mit Strategien für den Aufbau und die Führung eines effektiven Teams.
Modul 3 mit freundlicher Unterstützung der F. Hoffmann-
La Roche AG.
Teilnehmer, die das gesamte Curriculum absolviert haben, erhalten ein Zertifikat.
Weitere Kurse für den wissenschaftlichen Nachwuchs
(K-104 bis K-108)
Die Teilnahme an den Kursen ist nur bei gleichzeitiger Anmeldung zum Kongress möglich. Alle Kurse finden in deutscher Sprache statt, sofern dies nicht anders angegeben ist.
Die jeweils angegebenen Teilnahmegebühren beziehen sich auf eine Registrierung und Bezahlung bis bzw. nach dem 13.7.2015.
dt
Raum 30241 |
09:45 - 11:15 |
03.10.2015 |
Kurs |
K-101 |
Skill Building - Modul 1 Präsentation Kursprogramm 1 - Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs |
dt
Raum 30241 |
14:30 - 16:00 |
03.10.2015 |
Kurs |
K-102 |
Skill Building - Modul 2 Kommunikation Kursprogramm 1 - Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs |
dt
Raum 30241 |
16:15 - 17:45 |
03.10.2015 |
Kurs |
K-103 |
Skill Building - Modul 3 Team Building Kursprogramm 1 - Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs |
dt
Saal 5 |
14:30 - 16:00 |
01.10.2015 |
Kurs |
K-104 |
Einführung in die Visus- und Refraktionsbestimmung Kursprogramm 1 - Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs |
dt
Saal 5 |
14:30 - 16:00 |
02.10.2015 |
Kurs |
K-105 |
Planung klinischer Studien in der Augenheilkunde - von Endpunktwahl über Fallzahlplanung bis Kostenkalkulation Kursprogramm 1 - Kurse für den wissenschaftlichen Nachwuchs |
dt
Saal 5 |
16:15 - 17:45 |
02.10.2015 |
Kurs |
K-106 |
Wissenschaftliches Publizieren: Wie-Warum-für Wen? Kursprogramm 1 - Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs |
dt/engl
Raum 30241 |
08:00 - 09:30 |
03.10.2015 |
Kurs |
K-107 |
Auf dem Weg zum Facharzt, FEBO & ICO Fellow. Was muss der Assistenzarzt wissen? AUSGEBUCHT Kursprogramm 1 - Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs |
dt
Raum 30227 |
16:15 - 17:45 |
03.10.2015 |
Kurs |
K-108 |
Photoshop for Beginners: The Eye Catcher of your Publication Kurs der AG DOG-Wissenschaftlicher Nachwuchs Kursprogramm 1 - Angebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs |