CME-Bescheinigung

DOG 2015
Ihre Bescheinigung über die gesammelten CME-Punkte beim diesjährigen DOG-Kongress können Sie unter dog2015.m-anage.com als Download abrufen. Wenn Sie Ihre EFN-Nummer bei Ihrer Anmeldung mitgeteilt haben, werden Ihre CME-Punkte automatisch an die Landesärztekammer weitergeleitet. Sollten Sie Ihre EFN-Nummer nicht angegeben haben, können Sie Ihre Bescheinigung nach Kongress unter dem angegebenen Link online herunterladen und postalisch bei Ihrer Landesärztekammer einreichen.

Anleitung für Teilnehmer
mit und ohne bestehenden Account in m-anage

Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erhalten zusätzlich ihre CME-Bescheinigung postalisch zugesandt.
Eine allgemeine Teilnahmebescheinigung ohne Fortbildungspunkte erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage in schriftlicher Form an: dog@interplan.de

Zusatzpunkte für Referenten

Referenten erhalten für jeden Tag, an dem sie einen Vortrag gehalten oder ein Poster präsentiert haben, einen zusätzlichen CME-Punkt. Als Nachweis dient eine Teilnahmebescheinigung, die zusammen mit dem jeweiligen Auszug des Beitrages aus dem Hauptprogramm an die Landesärztekammer gesendet werden muss. Die Bescheinigung wird den Referenten ca. 4 Wochen nach Kongress per Post zugesandt.
Achtung: Diese Punkte werden nicht automatisch an die Landesärztekammern weitergeleitet, sondern müssen vom Referenten postalisch bei der Ärztekammer eingereicht werden.

DOG 2014
Für Teilnehmer des vergangenen 112. DOG-Kongresses: Der Download Ihrer Bescheinigung über die gesammelten CME-Punkte ist unter www.dog2014.m-anage.com noch möglich.
Bitte beachten Sie, dass eine Ausstellung des Fortbildungsnachweises nur möglich ist, wenn Sie sich während des Kongresses an den CME-Säulen täglich an- und abgemeldet haben.

Evaluierung
Die DOG evaluiert den Kongress durch die Teilnehmer. Die Evaluierung erfolgt in digitaler Form. Sie erhalten nach dem Kongress eine entsprechende E-Mail mit genauen Informationen. Wir möchten Sie bitten, in dieser digitalen Evaluierung das Programm, die Organisation sowie den Veranstaltungsort zu bewerten.
Die Evaluierung der Veranstaltungen ist eine unverzichtbare Qualitätssicherungsmaßnahme, um insbesondere die Akzeptanz einzelner Fortbildungsthemen und Referenten sowie die gebotene Firmenneutralität nachvollziehen zu können.