Symposien Freitag
Änderungen im Programmablauf vorbehalten.
dt
Saal 2 | 09:45 - 11:15 | 02.10.2015 |
Symposium | Fr12 |
Neue Wege zur Optimierung der Therapie von Autoimmunerkrankungen des Auges |
Vorsitzende/r: Uwe Pleyer (Berlin), Eugen Feist (Berlin)
In den letzten Jahren sind zahlreiche und vielversprechende neue Therapieansätze (DMARs, Biologika, zellbasierte Therapien) zur Behandlung immunmediierter Erkrankungen entwickelt worden. Für eine Reihe von Präparaten sind im Jahr 2015 EMA Zulassungen auch für ophthalmologische Indikation zu erwarten. Ziel dieses Symposium ist es, einem breiten Zuhörerkreis den aktuellen Stand und Ausblick über die anstehenden Indikationsbereiche zu bieten. Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede der gezielten Immunmodulation bei den verschiedenen Krankheitsbildern sollen herausgestellt werden.
Referent/in: Eugen Feist
(Berlin)
Referent/in: Flemming Beisse
(Heidelberg)
Referent/in: Uwe Pleyer
(Berlin)
Referent/in: Arnd Heiligenhaus
(Münster)
Die Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) ist häufig durch einen chronischen und komplikationsreichen Verlauf gekennzeichnet. Initial wird mit Kortikosteroiden behandelt. Bei schwerem Verlauf werden immunmodulierende Medikamente eingesetzt. Als second-line Medikament hat sich Methotrexat etabliert. Bei unzureichendem Ansprechen werden aktuell Biologika gewählt. Adalimumab ist der bevorzugte TNF-Inhibitor. Bei therapierefraktärem Verlauf werden andere TNF-Inhibitoren, Rituximab, Abatacept oder Tocilizumab eingesetzt. Bei früher Verwendung von Immunmodulatoren wird eine reduzierte Uveitisinzidenz beobachtet.
Referent/in: Anja K. Eckstein
(Essen)