DOG 2015: Ende der Frühbucherfrist
|
|
Highlights
Services
Programm
Teilnahme
Information
Industrie
|
 |
|
Big Trouble?! Die häufigsten Behandlungsfehler im Bereich Neuro-Ophthalmologie – Keynote Lecture
Im Laufe seiner Karriere hat Professor Jonathan Trobe unzählige Fälle geprüft, in denen es zu Prozessen wegen Behandlungsfehlern kam.
In seiner Keynote Lecture erläutert der angesehene Neuro-Ophthalmologe am
3. Oktober 2015 ab 11.30 Uhr die häufigsten Fehler, die im Zusammenhang mit neuro-ophthalmologischen Erkrankungen unterlaufen.
mehr...
|
|
|
 |
|
Das plastische Gehirn – Neue Strategien zur Verbesserung des Sehvermögens
Kann unser Gehirn nach einem Sehverlust wieder sehen lernen? Und ist es denkbar, dass auch das gesunde Gehirn auf Kapazitäten zurückgreift, die uns ein Sehvermögen deutlich über 100 Prozent ermöglichen? Diesen spannenden und hochaktuellen Fragen widmet sich das Symposium „Adaptation, perceptual learning and plasticity of brain functions“ am Samstag, den 3. Oktober 2015, in der Zeit von 8.00 bis 9.30 Uhr aus verschiedenen Perspektiven.
mehr...
|
|
|
 |
|
DOG-Karrieregespräche – Informeller Austausch
DOG-Karrieregespräche bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss mit einem Hochschullehrer Ihrer Wahl in einem vertraulichen Vier-Augen-Gespräch über Fragen der Berufsplanung auszutauschen. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 30.8. möglich.
mehr...
|
|
|
 |
|
Laufen für einen guten Zweck – jetzt anmelden
Die Stiftung Auge lädt wieder alle laufbegeisterten Kongressteilnehmer zum inzwischen traditionellen Benefizlauf ein. Die Fünf-Kilometer-Strecke beginnt am Estrel und führt um das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park. Melden Sie sich jetzt an.
mehr...
|
|
|