DOG 2015: Call for Abstracts und Videos
|
|
Highlights
Services
Programm
Teilnahme
Information
Industrie
|
|
|
 |
|
Augenheilkunde – grundlagenbasiert und interdisziplinär
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 1. bis 4. Oktober 2015 findet der DOG-Kongress 2015 im Estrel Berlin statt, zu dem ich Sie sehr herzlich einlade. Das Leitthema des Kongresses „Augenheilkunde – grundlagenbasiert und interdisziplinär“ zieht sich durch das wissenschaftliche Programm und die Struktur der Sitzungen. Keynote Lectures namhafter nationaler und internationaler Referenten werden aufzeigen, wie Innovationen durch grundlagenbasierte und fächerübergreifende Zusammenarbeit gelingen.
mehr...
|
|
|
 |
|
Vorträge ab sofort online einreichen
Ab heute nimmt die DOG über ihre Kongresswebsite Abstracts für den Kongress entgegen – bis zum 27.3.2015. Dann endet die Einreichungsfrist für wissenschaftliche Vorträge, Poster und Videos. Im Juni 2015 erfolgt die Autorenbenachrichtigung.
mehr...
|
|
|
 |
|
Vorprogramm als Download
Neben Sitzungsthemen und Kursen finden Sie hier auch Hinweise auf Preise und Forschungsförderungen, Informationen zum gesellschaftlichen Rahmenprogramm, die Kinderbetreuung und Möglichkeiten der Anreise. Vorprogramm (PDF zum Download 3,8 MB)
mehr...
|
|
|
 |
|
Herausragende Experten, aktuelle Themen – Keynote Lectures
Die Keynote Lectures zählen zu den besonderen Highlights des Programms. In halbstündigen Vorträgen stellen herausragende Experten wichtige Themen in umfassender Weise dar.
mehr...
|
|
|
 |
|
Beste Konditionen für die Reise auf der Schiene oder in der Luft
Für die Anreise aller Teilnehmer stehen vergünstigte Ticketkontingente bei der Bahn und der Lufthansa zur Verfügung.
mehr...
|
|
|
 |
|
Fotokunst-Wettbewerb
Mit der Teilnahme am Fotokunst-Wettbewerb unter dem Motto „Mit anderen Augen“ wird die Stiftung Auge unterstützt. Annahmeschluss war der 31. Mai 2015. Aus allen eingereichten Bildern werden die besten Fotografien in einem Kalender abgebildet, der zugunsten der Stiftung auf der DOG 2015 verkauft wird.
mehr...
|
|
|